TAGs H2-Transport-Engagement

TAG engagiert sich für die Erreichung der nötigen Rahmenbedingungen für den Transport von Wasserstoff

 

Als CO2-neutraler Energieträger gilt Wasserstoff als eine Schlüsselressource für das Gelingen der Klima- und Energiewende. Trans Austria Gasleitung GmbH (TAG) setzt sich tatkräftig dafür ein, den Wasserstofftransport über die bestehende Infrastruktur in Österreich und Europa zu ermöglichen.

TAG leistet einen wesentlichen Beitrag für die Energieversorgung in Mittel- und Osteuropa, und verbindet Österreich mit wichtigen angrenzenden Energie-Marktgebieten wie Italien, Slowakei und ‒ über die Infrastruktur der Gas Connect Austria GmbH (GCA) ‒ Deutschland, Ungarn und Slowenien. Diesem wichtigen Versorgungsauftrag möchten wir auch in Zukunft weiter nachkommen. Ein Blick auf die aktuellen Geschehnisse in Europa zeigt, dass der Ausbau erneuerbarer Energie spürbar an Bedeutung und Dringlichkeit gewonnen hat. Hierfür werden künftig vor allem grüne Gase wie Wasserstoff ausschlaggebend für eine klimaschonende und unabhängigere Energieversorgung sein. Gasfernleitungsnetzbetreiber wie TAG werden dabei eine zentrale Rolle spielen, da der Transport von Wasserstoff in Zukunft über das bereits existierende Pipelinesystem erfolgen könnte.

 

Ausbau der Wasserstoffversorgung: Power-to-Gas und Importe

Eine attraktive Möglichkeit zur Beschaffung von Wasserstoff bietet die Power-to-Gas-Technologie. Bei dieser Methode wird Wasserstoff mithilfe überschüssigen Stroms (z.B. aus Wind und Photovoltaik) und mittels Elektrolyse aus Wasser gewonnen. Für den Abtransport sowie die Kopplung mit dem Stromnetz ist die Pipelineinfrastruktur essenziell. Mittel- bis langfristig wird ebenso der Import von Wasserstoff aus Ländern außerhalb Europas nötig sein. Der benötigte Wasserstoff kann über drei potenzielle Korridore nach Europa gelangen. TAG befasst sich insbesondere mit dem südlichen Korridor, der Nordafrika mit den Verbrauchermärkten in Österreich und Mittel- und Osteuropa über die weitgehend bestehende Infrastruktur in Italien und Österreich verbinden könnte.

Der Verdichterstation Baumgarten würde bei der Verteilung von Wasserstoff erneut eine zentrale Rolle zukommen. So könnte Wasserstoff über Baumgarten von Österreich aus nach Deutschland, in die Slowakei und weitere Nachbarländer weitergeleitet werden.

 

TAG eng beteiligt bei nationalen und europäischen Initiativen für Wasserstoff

Ein wichtiger Schritt in eine grünere Zukunft bildet das Projekt „H2 Readiness of the TAG pipeline system“, welches die Ertüchtigung des TAG Pipelinesystems für Wasserstoff zum Inhalt hat. Dieses wurde von TAG bereits Ende letzten Jahres bei der Europäischen Kommission für den Erhalt des PCI-Status (Project of Common Interest) eingereicht. Die TAG-Projektgruppe ist hier auch in enger Abstimmung mit der E-Control und öffentlichen Stellen wie dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Auf europäischer Ebene setzt sich zudem vor allem die European Hydrogen Backbone Initiative für den Ausbau von Wasserstoff in Europa ein. Dieser Zusammenschluss aus insgesamt 31 europäischen Energieinfrastrukturunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die europäische Wasserstoffversorgung durch die Erneuerung sowie den Ausbau des existierenden Pipelinesystems voranzutreiben. Für Österreich sind wir als TAG gemeinsam mit GCA in dem Konsortium vertreten.

 

SoutH2 Corridor: 5 Nationen unterzeichneten gemeinsame Erklärung

Am 21. Januar 2025 unterzeichneten Italien, Deutschland, Österreich, Algerien und Tunesien in Rom, Italien, eine gemeinsame Absichtserklärung, in der sie ihr Engagement für den SouthH2 Corridor bekräftigten. Die ambitionierte 3.300 Kilometer lange Infrastrukturinitiative wird erneuerbaren Wasserstoff von Nordafrika nach Italien, Österreich und Deutschland transportieren und damit eine Brücke zwischen den Kontinenten schlagen, um die Energiewende zu beschleunigen. ...

Diplomat:innen Delegation besucht Gas Hub Baumgarten

Gas Connect Austria und TAG GmbH empfingen eine hochrangige Delegation internationaler Diplomat:innen in der Gasstation Baumgarten, einer bedeutenden Drehscheibe für Erdgas in Europa. Die Gäste aus 35 Ländern informierten sich über die zentrale Rolle Österreichs im europäischen Gaskontext. ...

50 Jahre TAG

Am Montag, 30. September 2024, waren Geschäftspartner:innen und Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft und Industrie sowie diversen Institutionen zu einer besonderen Feier ins Wien Museum geladen. ...

Umfrage 2024

Nach der letzten Kundenzufriedenheitsbefragung im Jahr 2022 strebt die TAG GmbH an, durch die Analyse der Kundenzufriedenheit die Qualität ihrer kommerziellen Dienstleistungen weiter zu optimieren. ...

Stärkung der Diversifizierung und Versorgungs-sicherheit

Die Import- und Exportkapazitäten unserer Nachbarländer wurden in letzter Zeit ausgebaut, insbesondere in Italien. ...

Trans Austria Gasleitung GmbH ist jetzt TAG GmbH!

Unser Firmenname wurde offiziell von Trans Austria Gasleitung GmbH in TAG GmbH geändert. ...
Nach oben scrollen
E World Linkedin

TAG at the
E-world 2025

11.-13.02.2025, Hall 5, Booth 5K136, HYDROGEN SOLUTIONS

The SouthH2Corridor is a joint initiative led by the European Transmission System Operators Snam S.p.A. (Italy), TAG GmbH and Gas Connect Austria GmbH (Austria), and bayernets GmbH (Germany) which aims to connect North Africa and Europe, with a specific goal of supplying competitive renewable hydrogen.

Arrange a meeting with our experts – commercialservices@taggmbh.at

E World Linkedin

TAG auf der E-world 2025

11.-13.02.2025, Halle 5, Stand 5K136, HYDROGEN SOLUTIONS

Der SouthH2Corridor ist eine gemeinsame Initiative der europäischen Fernleitungsnetzbetreiber:innen Snam S.p.A. (Italien), TAG GmbH und Gas Connect Austria GmbH (Österreich) und bayernets GmbH (Deutschland), die darauf abzielt, Nordafrika und Europa miteinander zu verbinden, um wettbewerbsfähigen erneuerbaren Wasserstoff zu liefern.

Vereinbaren Sie ein Treffen mit unseren Expert:innen – commercialservices@taggmbh.at

Tag Startbild Popup

HEUTE VOR
50 Jahren …

... floss das erste Mal Gas durch unser TAG Pipelinesystem! Wir feiern dieses Jubiläum mit dem Relaunch unserer Website.

Entdecken Sie unsere Geschichte der Zuverlässigkeit und Innovation. Erfahren Sie mehr über uns, unsere Transportdienstleitungen und unsere Zukunftsvisionen der Energie.