„SoutH2Corridor“: Politischer Support

Politische Unterstützung für südlichen Wasserstoffkorridor. Österreich, Deutschland und Italien unterzeichnen gemeinsames Schreiben zur politischen Unterstützung für einen südlichen Wasserstoffkorridor

 

Die Energieministerien Österreichs, Deutschlands und Italiens haben heute ein gemeinsames Unterstützungsschreiben für die Entwicklung eines „südlichen Wasserstoffkorridors“ in der Europäischen Union unterzeichnet. Die dazugehörigen Infrastrukturprojekte werden damit bei der Erlangung des Status eines Projekts von gemeinsamem Interesse (PCI) unterstützt. Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) Snam in Italien, Trans Austria Gasleitung (TAG) und Gas Connect Austria (GCA) in Österreich sowie bayernets in Deutschland begrüßen diesen wichtigen Schritt der Politik.

Der südliche Wasserstoffkorridor „SoutH2-Corridor“ ist 3.300 km lang und wird von vier großen europäischen Fernleitungsnetzbetreibern entwickelt: Snam, TAG, GCA und bayernets. Der Korridor verbindet Nordafrika, Italien, Österreich und Deutschland und wird so wichtige europäische Nachfragecluster mit wettbewerbsfähigem erneuerbarem Wasserstoff aus dem südlichen Mittelmeerraum versorgen.

 

SoutH2Corridor deckt mehr als 40 % des REPowerEU-Importziels ab

Mit einer Wasserstoffimportkapazität von mehr als 4 Millionen Tonnen pro Jahr aus Nordafrika könnte der Korridor 40 % des REPowerEU-Importziels erfüllen. Die Initiative konzentriert sich auf die Nutzung bestehender, zum Wasserstofftransport umgewidmeter Erdgasinfrastruktur, gegebenenfalls unter Einbeziehung zusätzlicher Neubauten. Ein hoher Anteil umgewidmeter Bestandsleitungen (mehr als 70%) ermöglicht einen kostengünstigen Transport, während der Zugang zu günstigen Produktionsstandorten für erneuerbaren Wasserstoff (Wind und Sonne) in Nordafrika für Industrien mit schwer vermeidbaren Emissionen von Vorteil ist.

Die Entwicklung des SoutH2-Corridors, der Teil eines vernetzten und diversifizierten europäischen „Wasserstoff-Backbones“ ist, wird auch maßgeblich zur Versorgungssicherheit beitragen. Der SoutH2-Corridor, der bereits 2030 voll funktionsfähig sein soll, besteht aus den folgenden einzelnen PCI-Projektkandidaten:

– „Italian H2 Backbone“ von Snam Rete Gas

– „H2 Readiness of the TAG pipeline system“ von Trans Austria Gasleitung GmbH

– “H2 Backbone WAG + Penta-West“ von Gas Connect Austria GmbH

– „HyPipe Bavaria – The Hydrogen Hub“ von bayernets GmbH

 

Jeder FNB reichte im Dezember 2022 einzeln Anträge für Projekte von gemeinsamem Interesse (projects of common interest – PCI) im Rahmen der TEN-E-Verordnung bei der EU-Kommission ein. Die Projekte „H2 Backbone WAG + Penta West“ von Gas Connect Austria und „H2 Readiness of the TAG pipeline system“ von Trans Austria Gasleitung GmbH sind strategisch wertvolle Investitionen in die Energiezukunft Österreichs, welche mit der bestehenden Gasinfrastruktur realisiert werden können. Damit das Vorhaben umgesetzt werden kann, ist aber noch viel öffentliche Unterstützung notwendig.

Laufend aktualisierte Informationen zur Initiative finden Sie unter www.south2corridor.net

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Trans Austria Gasleitung GmbH

E-Mail: public.affairs@taggmbh.at

 

Der 3.300 km lange Wasserstoff-Superhighway gewinnt an Fahrt

Der 3.300 km lange Wasserstoff-Superhighway gewinnt an Fahrt – Gestaltung der Wasserstoffzukunft Europas Am 7. März 2025 fand in Stuttgart das 5. Trilaterale Forum (Italien-Österreich-Deutschland) statt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Beschleunigung der Wasserstoffwirtschaft und die Erarbeitung eines Arbeitsplans für den SoutH2Corridor. Dieses ambitionierte 3.300 km lange Infrastrukturprojekt, das von den vier Fernleitungsnetzbetreibern Snam S.p.A., TAG GmbH, Gas Connect Austria GmbH und bayernets GmbH entwickelt wurde, hat das Ziel, erneuerbaren Wasserstoff von Nordafrika über Italien nach Österreich und Deutschland zu transportieren. Damit schlägt der SoutH2 Corridor eine Brücke zwischen Kontinenten und treibt die Energiewende voran. ...

Girls & Energy – Eine vielversprechende Zukunft

Am 24. April 2025 lädt die TAG GmbH im Rahmen des Wiener Töchtertags Mädchen ab 15 Jahren aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ein, die spannende Welt der Energie zu entdecken. ...

SoutH2 Corridor: 5 Nationen unterzeichneten gemeinsame Erklärung

Am 21. Januar 2025 unterzeichneten Italien, Deutschland, Österreich, Algerien und Tunesien in Rom, Italien, eine gemeinsame Absichtserklärung, in der sie ihr Engagement für den SouthH2 Corridor bekräftigten. Die ambitionierte 3.300 Kilometer lange Infrastrukturinitiative wird erneuerbaren Wasserstoff von Nordafrika nach Italien, Österreich und Deutschland transportieren und damit eine Brücke zwischen den Kontinenten schlagen, um die Energiewende zu beschleunigen. ...

Diplomat:innen Delegation besucht Gas Hub Baumgarten

Gas Connect Austria und TAG GmbH empfingen eine hochrangige Delegation internationaler Diplomat:innen in der Gasstation Baumgarten, einer bedeutenden Drehscheibe für Erdgas in Europa. Die Gäste aus 35 Ländern informierten sich über die zentrale Rolle Österreichs im europäischen Gaskontext. ...

50 Jahre TAG

Am Montag, 30. September 2024, waren Geschäftspartner:innen und Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft und Industrie sowie diversen Institutionen zu einer besonderen Feier ins Wien Museum geladen. ...

Umfrage 2024

Nach der letzten Kundenzufriedenheitsbefragung im Jahr 2022 strebt die TAG GmbH an, durch die Analyse der Kundenzufriedenheit die Qualität ihrer kommerziellen Dienstleistungen weiter zu optimieren. ...
Nach oben scrollen
E World Linkedin

TAG at the
E-world 2025

11.-13.02.2025, Hall 5, Booth 5K136, HYDROGEN SOLUTIONS

The SouthH2Corridor is a joint initiative led by the European Transmission System Operators Snam S.p.A. (Italy), TAG GmbH and Gas Connect Austria GmbH (Austria), and bayernets GmbH (Germany) which aims to connect North Africa and Europe, with a specific goal of supplying competitive renewable hydrogen.

Arrange a meeting with our experts – commercialservices@taggmbh.at

E World Linkedin

TAG auf der E-world 2025

11.-13.02.2025, Halle 5, Stand 5K136, HYDROGEN SOLUTIONS

Der SouthH2Corridor ist eine gemeinsame Initiative der europäischen Fernleitungsnetzbetreiber:innen Snam S.p.A. (Italien), TAG GmbH und Gas Connect Austria GmbH (Österreich) und bayernets GmbH (Deutschland), die darauf abzielt, Nordafrika und Europa miteinander zu verbinden, um wettbewerbsfähigen erneuerbaren Wasserstoff zu liefern.

Vereinbaren Sie ein Treffen mit unseren Expert:innen – commercialservices@taggmbh.at

Tag Startbild Popup

HEUTE VOR
50 Jahren …

... floss das erste Mal Gas durch unser TAG Pipelinesystem! Wir feiern dieses Jubiläum mit dem Relaunch unserer Website.

Entdecken Sie unsere Geschichte der Zuverlässigkeit und Innovation. Erfahren Sie mehr über uns, unsere Transportdienstleitungen und unsere Zukunftsvisionen der Energie.